Willkommen

Herzlich willkommen in der Digitalen Bibliothek der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln.

Hier haben Sie Zugriff auf

  • aktuelle Veröffentlichungen des Erzbischöflichen Generalvikariates und seiner Abteilungen, die in digitaler Form vorliegen, z.B. das Amtsblatt des Erzbistums Köln ab Jahrgang 140 (2000)
  • zahlreiche Beiträge und Veröffentlichungen der Schriftenreihe der Diözesan- und Dombibliothek Köln "Libelli Rhenani" und der Zeitschrift "Analecta Coloniensia".
  • ausgewählte Schriften und Kollektionen aus dem Altbestand der Diözesan- und Dombibliothek (Retrodigitalisate), vorzugsweise zu Themen der Kölner Kirche und ihrer Geschichte
  • die im Rahmen des CEEC-Projektes digitalisierten mittelalterlichen Handschriften der Diözesan- und Dombibliothek (früher unter www.ceec.uni-koeln.de).

Die hier verfügbaren Bestände werden fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Aus Gründen des Datenschutzes und/oder des Urheberrechtes stehen manche Veröffentlichungen nur im Intranet des Erzbistums Köln oder am digitalen Leseplatz in den Räumen der Diözesanbibliothek zur Verfügung.

Bei vielen Büchern und Aufsätzen ist eine Stichwortsuche im gesamten Text der Veröffentlichung möglich.


Partner

Die Speicherung der Digitalisate erfolgt auf einem hausinternen Server (Hosting durch den IT-Dienstleister ECKD). Die Titelmetadaten sind mit Hilfe des Digitalisierungs-Workflows „scantoweb“ automatisch im HBZ-Verbundsystem nachgewiesen. Zur Präsentation und Verwaltung der Digitalisate wird die Software Visual Library der semantics Kommunikationsmanagement GmbH eingesetzt.
Weiterer Projektpartner ist die Walter Nagel GmbH & Co. KG. Die Langzeitarchivierung der Digitalisate erfolgt durch ein DMS/LZA-System der Firma PDV-Systeme GmbH.


Neuzugänge

vom 11.9.2023
vom 5.9.2023
  • Titelblatt
    Graduale in B. ; Dom-Musik
    Leibl, Carl
    Partitur (Autogr.), Stimmen (Abschr.), [ca. 1857]
  • Titelblatt
    Messe Nr. 6
    Leibl, Carl
    Partitur (Abschrift), Stimmen (Lithographie und Abschrift), Cöln, [ca. 1857]
  • Titelblatt
    Aria für Bariton aus dem 129. Psalm ; Offertorium
    Labo, Theodor
    Partitur, Abschr., Cöln, [1848]
  • Titelblatt
    Missa in D ; Missa brevis für 4 Singstimmen, 2 Violinen, Bratsche, Bass, 2 Clarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotten, 2 Trompeten und Pauken in Musik gesetzt ; Opus 28.
    Klein, Bernhard
    Partitur (Abschrift), Stimmen (Druck und Abschrift), [1828]
vom 4.9.2023
  • Titelblatt
    Sopran Solo ; mit 4stimmigem Männerchor
    Leibl, Carl
    Partitur (Autogr.), Stimmen (Abschr.), [ca. 1862]
  • Titelblatt
    Hymnus de venerabili Sacramento ; Chor, 2 Violinen, Viola, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten und Pauken u. Baß ; Dom-Musik
    Leibl, Carl
    Partitur (Autogr.), Stimmen (Abschr.), [ca. 1841]