Prüm und seine Heiligthümer / von C. Willems. Trier : Verl. der Paulinus-Dr., 1896
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF 3 Vorwort.
PDF 5 1. Gründung des Klosters.
PDF 8 2. Blütezeit der Abtei zur Zeit der Karolinger.
PDF 11 3. Besondere Beziehungen der Karolinger zur Abtei Prüm.
PDF 14 4. Weitere Schicksale der Abtei.
PDF 19 5. Kulturhistorische Bedeutung der Abtei.
PDF 24 6. Die wissenschaftliche Bedeutung des Salvatorklosters.
PDF 27 7. Die Salvatorkirche.
PDF 31 8. Bruderschaften und Prozessionen in der Salvatorkirche.
PDF 37 9. Die Schätze der Salvatorkirche.
PDF 41 10. Die Reliquien der Salvatorkirche.
PDF 51 11. Die Reliquien von den Sandalen des Herrn.
PDF 60 Schlußwort.
PDF 62 Anhang.
PDF 62 I. Schenkung der Berta oder Bertrada an das Kloster Prüm.
PDF 64 II. Abschrift des Testamentes des Salvators, welches der erlauchteste König Pipin machte.
PDF 68 III. Reihenfolge der Prümer Aebte.
PDF 70 IV. Darstellungen auf den Chorstühlen der Salvatorkirche, [...]
PDF 71 V. Uebertragung der Reliquien der Sandalen des heiligen Erlösers [...]
PDF 78 VI. Das neue Reliquiar
PDF 83 Nachtrag.
PDF 86 Berichtigungen.
PDF Inhalts-Verzeichniß.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel