Geschichte des heil. Rockes in der Domkirche zu Trier : bearbeitet auf Veranlassung des Herrn Bischofs von Trier als Einleitung der öffentlichen Ausstellung dieser h. Reliquie im Herbste des Jahres 1844 / von J. Marx. Trier : Lintz, 1844
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Vortitel
PDF Titelblatt
PDF Inhaltsverzeichnis
PDF 1 Einleitung.
PDF 8 §. 1. Uebersicht
PDF 9 §. 2. Die Kleider des Herrn bei der Kreuzigung und nach derselben.
PDF 15 §. 3. Die h. Helena, ihre Reise nach dem h. Lande und die Tradition der Trier'schen Kirche über den h. Rock.
PDF 20 §. 4. Schriftliche Zeugnisse, welche die Tradition der Trier'schen Kirche in betreff des h. Rockes beibringt.
PDF 26 §. 5. Wie ist es zu erklären, daß aus den ältesten Zeiten so wenig Nachrichten über den h. Rock in Trier vorkommen?
PDF 34 §. 6. Nachrichten fränkischer Chronisten, welche der Tradition der Trier'schen Kirche zu widersprechen scheinen, und Prüfung derselben.
PDF 42 §. 7. Die abweichenden Angaben mittelalterlicher Chronisten stehen nicht im Widerspruch mit der Tradition der Trier'schen Kirche.
PDF 53 §. 8. Die Kleider des Herrn, insbesondere der Rock bei den hh. Kirchenvätern und die mystische Bedeutung des ungenähten Rockes.
PDF 61 §. 9. Auffindung und erste Ausstellung des h. Rockes in der Domkirche zu Trier im Jahre 1196.
PDF 66 §. 10. Kaiser Maximilian I. wünscht dringend die Erhebung und Ausstellung des h. Rockes in der Domkirche zu Trier im Jahre 1512.
PDF 70 §. 11. Papst Leo X. ertheilt einen Ablaß für Diejenigen, welche zur Verehrung des heil. Rockes die Domkirche besuchen und zur Herstellung dieser Kirche milde Beisteuern geben.
PDF 74 §. 12. Ausstellung des h. Rockes zu Trier im Jahre 1531.
PDF 76 §. 13. Ausstellung des h. Rockes zu Trier im Jahre 1545.
PDF 78 §. 14. Ausstellung des h. Rockes zu Trier im Jahre 1553.
PDF 80 §. 15. Ausstellung des h. Rockes zu Trier im Jahre 1585, am 6., 7. und 8. Mai.
PDF 83 §. 16. Ausstellung des h. Rockes im Jahre 1594.
PDF 84 §. 17. Der Uebergang in das siebenzehnte Jahrhundert.
PDF 85 §. 18. Streit des hohen Domkapitels zu Trier mit dem Curfürsten und Erzbischofe Philipp Christoph in Betreff einer (vorgeblichen) Partikel von dem h. Rocke in den Jahren 1630 und 1631 a).
PDF 89 §. 19. Fortsetzung. Rechtfertigungsschrift des Domkapitels.
PDF 92 §. 20. Zweite Vertheidigungsschrift des Domkapitels.
PDF 95 §. 21. Schluß. Dritte Vertheidigungsschrift des Domkapitels und Ende der Controverse.
PDF 102 §. 22. Glänzende Ausstellung des h. Rockes im Jahre 1655.
PDF 108 §. 23. Die Zeit der Flüchtungen des h. Rockes zwischen Trier und Ehrenbreitstein zu Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts.
PDF 110 §. 24. Die private Vorzeigung des h. Rockes auf der Festung Ehrenbreitstein für den Curfürsten von Cöln im Jahre 1725.
PDF 113 §. 25. Anfertigung eines kostbaren Altaraufsatzes zur beständigen Aufbewahrung des h. Rockes in der Heiligthums-Kammer des Domes zu Trier im Jahre 1732.
PDF 114 §. 26. Ausstellung des h. Rockes zu Ehrenbreitstein im Jahre 1734 und Flühtung desselben während des siebenjähigen Krieges (1759); Ausstellung im Jahre 1765 zu Ehrenbreitstein.
PDF 117 §. 27. Flüchtung des h. Rockes in's Innere von Deutschland beim Herannahen der Franzosen gegen den Rhein, im Jahre 1794.
PDF 119 §. 28. Der neue Bischof von Trier, Carl Mannay, betreibt die Wiederbringung des h. Rockes nach Trier (im Jahre 1809).
PDF 123 §. 29. Fortsetzung. Bemühungen Nassaus den h. Rock an sich zu bringen.
PDF 126 §. 30. Fortsetzung. Auch der König von Baiern macht Anspruch auf den Besitz des h. Rockes.
PDF 130 §. 31. Schluß. Ausgang des Streites und Ueberbringung des h. Rockes von Augsburg nach Trier im Jahre 1810.
PDF 134 §. 32. Ausstellung des h. Rockes zu Trier im Jahre 1810.
PDF 139 §. 33. Fortsetzung. Ausstellung des h. Rockes 1810. Aussehen des h. Kleinodes.
PDF 142 § 34. Schluß. Die Ausstellung des h. Rockes 1810.
PDF 143 §. 35. Große Andacht des Volkes und unaussprechliche Rührung bei dem Anblicke des h. Rockes bei allen Ausstellungen desselben.
PDF 146 §. 36. Rechtfertigung der Verehrung dieser h. Reliquie: [...]
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel