Wörterbuch der Kölner Mundart / von Fritz Hönig nebst Einl. von Fr. Wilh. Wahlenberg. Köln : Heyn, 1877
Inhalt
PDF Titelblatt
PDF 3 Vörwoot.
PDF 11 Vorkommende Abkürzungen:
PDF 13 Ueber die Laute der kölnischen Mundart und deren Bezeichnung, als Einleitung zu "Fritz König's Wörterbuch" von Dr. Fr. W. Wahlenberg.
PDF 33 Kölner Wörterbuch.
PDF 35 A, ä; Ä, ä s. Einleitung Seite 16;[...]
PDF 40 B, b s. Einleitung S. 26.
PDF 51 C,c wird in der Kölner-Mundart nur in Verbindung mit h und k als: ch und ck gebraucht.
PDF 51 D, d s. Einleitung S. 25.
PDF 58 E, e; s. Vorwort S. 17 und Einleitung S. 10.
PDF 61 F, f s. Einleitung S. 28
PDF 68 G, s. Einleitung S. 22
PDF 79 H, s. Einleitung S. 23.
PDF 87 I, s. Einleitung S. 18.
PDF 88 J, s. Einleitung S. 18.
PDF 89 K, s. Einleitung S. 21.
PDF 104 L, (s. Einleitung S. 30).
PDF 110 M, (s. Einleitung S. 30.)
PDF 117 N, s. Einleitung Seite 37.
PDF 120 O, s. Einleitung S. 18.
PDF 123 P, s. Einleitung S. 28.
PDF 130 Q, s. Einleitung S. 22.
PDF 131 R, s. Einleitung S. 30.
PDF 136 S, s. Einleitung S. 26 Vorwort S. 9 u. 10.
PDF 154 T, s. Einleitung S. 24.
PDF 157 U, s. Einleitung S. 20.
PDF 161 V, s. Einleitung S. 29.
PDF 166 W, s. Einleitung S. 29.
PDF 170 Z, siehe Einleitung S. 26.
PDF 174 Nohwoot.