Geschichte der Stadt M.Gladbach : von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart / in kurzen Umrissen dargestellt von F. W. Strauß. M.Gladbach : Strauß, [1895]
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Illustrationen
PDF Titelblatt
PDF Inhaltsangabe.
PDF Einleitung und Quellenangabe.
PDF 1 Aelteste Geschichte der Gladbacher Gegend.
PDF 3 Die römische Herrschaft am Niederrhein.
PDF 5 Geschichte unserer Gegend bis zur ersten Gründung.
PDF 6 I. Gründung. (Nach der Chronik.)
PDF 7 Einfall der Ungarn.
PDF 8 II. Gründung.
PDF 9 Sanctus Sandrardus.
PDF 10 Folradus.
PDF 11 Aebte Gladbachs. (Nach der Chronik.)
PDF 16 Herrschaft und Gebiet der Abtei.
PDF 18 Die Lehen der Abtei.
PDF 20 Die Pfarrei Gladbach.
PDF 21 Das Münster.
PDF 26 Die Schirmvogtei der Grafen von Kessel, Jülich und der Pfalz.
PDF 31 Das Amt Gladbach.
PDF 36 Das Raubritterthum im Mülgau.
PDF 38 Hexenverfolungen.
PDF 41 Die Reformation.
PDF 44 Die Mennonitischen Bewegungen.
PDF 46 Der niederländisch-spanische Krieg.
PDF 47 Der Truchseßsche Krieg.
PDF 49 Der jülich-klevische Erbfolgestreit.
PDF 51 Der dreißigjährige Krieg.
PDF 55 Das Brandunglück des Jahres 1652.
PDF 55 Der französisch-holländische Krieg.
PDF 56 Der siebenjährige Krieg.
PDF 57 Die französischen Kriege und die Aufhebung der Abtei.
PDF 61 Unruhen im Jahre 1848 - 1849.
PDF 63 Das Schützenfest von 1853.
PDF 63 Das jetzige Gladbach.
PDF 70 Der Reliquienschatz der Kirche.
PDF 73 Verzeichniß der Reliquien des Klosters des hl. Vitus in Gladbach, welches der Abt Knor uns hinterlassen hat.
PDF 75 Das Haupt des hl. Laurentius.
PDF 86 Die Ausstellung der Reliquien.
PDF 88 Nachtrag.
PDF 88 I. Die Kapuziner.
PDF 89 II. Vorrechte der Aebte des Klosters.
PDF 90 III.Bibliothek und Archiv.
PDF 90 IV. Begräbnißstätten der Aebte.
PDF 93 V. Die Pfarrer der katholischen Kirche Gladbachs bis zum Anfang dieses Jahrhunderts.
PDF 94 VI. Das adelige Nonnenkloster Neuwerk.
PDF 97 VII. [Bedeutende Männer.]
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel