Neuester Führer für Aachen und Umgebung / von B. M. Lersch. Aachen : Jacobi, 1900
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF [Illustration] Stadtansicht von Merian 1646.
PDF Titelblatt
PDF III Vorwort
PDF V Inhaltsverzeichnis.
PDF 1 I. Allgemeines über Aachen.
PDF 6 II. Die ältere Geschichte Aachens.
PDF 12 III. Sehenswürdigkeiten.
PDF 12 1. Das Rathaus.
PDF 20 Die Frescobilder im Rathause von Rethel, Kehren und Baur.
PDF 28 2. Das Grashaus, graminaeum.
PDF 30 3. Das Münster.
PDF 58 Hochmünster.
PDF 60 Der Domschatz.
PDF 68 Die Kaiserkrönungen im Aachener Münster.
PDF 72 Die Heiligtümer des Domes.
PDF 76 Die Aachener Heiligtumsfahrt.
PDF 78 4. Die Aachener Pfarrkirchen.
PDF 94 5. Andere Kirchen und Klöster. Synagoge.
PDF 94 I. Katholische Kirchen und Klöster.
PDF 99 II. Evangelische Kirchen.
PDF 100 III. Die Synagoge.
PDF 100 IV. Verhältnis der Konfessionen.
PDF 100 6. Mittelalterliche Festungswerke.
PDF 107 7. Die Technische Hochschule.
PDF 110 8. Das meteorologische Observatorium.
PDF 112 9. Das städtische Suermondt-Museum.
PDF 123 10. Das Kurhaus.
PDF 125 11. Der Elisenbrunnen.
PDF 127 12. Stadttheater und Regierungsgebäude.
PDF 128 Theatralische und musikalische Aufführungen.
PDF 129 13. Reichspost und Karlshaus.
PDF 131 14. Der Kaiserbrunnen.
PDF 132 15. Neuere Denkmäler.
PDF 135 IV. Bahnhöfe, Gasthöfe, Cafés, Restaurants, Droschkentarif.
PDF 140 V. Polizei, Justiz, Consulate, Post, Telegraph und Banken.
PDF 142 VI. Verkehr, Industrie, Kunstgewerbe.
PDF 146 VII. Unterrichts-Anstalten und Vereine.
PDF 150 VIII. Erziehungs-, Versorgungs- und Kranken-Anstalten. Kranken- und Armenpflege.
PDF 153 IX. Schwefelthermen und Bäder.
PDF 168 Reste römischer Bäder.
PDF 170 Aachener Kaiserbrunnen kohlensaurer Füllung.
PDF 170 Die Aachener Bäche und kalten Bäder.
PDF 172 X. Wasser-Versorgung.
PDF 175 XI. Zur Geologie der Gegend von Aachen. Bergwerke.
PDF 180 XII. Das Aachener Klima.
PDF 184 XIII. Die Aachener Flora; Gemüse- und Obstzucht.
PDF 186 XIV. Besichtigung der Stadt Aachen.
PDF 186 1. Erster Rundgang.
PDF 188 2. Zweiter Rundgang.
PDF 189 3. Dritter Rundgang.
PDF 190 4. Die Promenaden und der Stadtgarten.
PDF 191 5. Der Salvatorberg.
PDF 193 6. Der Lousberg.
PDF 198 7. Der Zoologische Garten.
PDF 199 8. Aachen-Burtscheid.
PDF 206 9. Die Frankenburg.
PDF 207 XV. Ausflüge in Aachens nächste Umgebung.
PDF 207 1. Der Aachener Wald.
PDF 213 2. Karlshöhe.
PDF 214 3. Ronheide.
PDF 215 4. Linzenshäuschen.
PDF 217 5. Forsthaus "Siegel".
PDF 218 6. Das Drimborner Wäldchen.
PDF 219 7. Schönthal und Forst.
PDF 221 8. Besichtigung des Hochreservoirs und des Stollens der Aachener Wasserleitung.
PDF 224 9. Haaren.
PDF 224 10. Sörs, Paulinenwäldchen und Kaisersruh.
PDF 226 11. Laurensberg.
PDF 228 12. Vaals.
PDF 229 XV. [XVI.] Größere Ausflüge in die weitere Umgebung von Aachen.
PDF 229 1. Cornelimünster.
PDF 231 2. Eifeltouren.
PDF 232 3. Lammersdorf.
PDF 233 4. Montjoie.
PDF 235 5. Malmedy.
PDF 237 6. Das Kyllthal.
PDF 238 7. Die vulkanische Eifel.
PDF 239 8. Burg Wilhelmstein.
PDF 241 9. Klosterrath oder Rolduc.
PDF 243 10. Stolberg, Gressenich, Vicht.
PDF 247 11. Düren, Nideggen, Ruhrthal.
PDF 250 12. Gileppe, Limburg, Eupen, Raeren.
PDF 254 13. Spa.
PDF 255 14. Gemmenich, Bleyberg, Beusdahl, Hombourg.
PDF 256 15. Altenberg, Moresnet, Emmaburg.
PDF 260 16. Henrichapelle.
PDF 261 17. Valkenburg.
PDF 263 18. Maestricht.
PDF 267 Errata
PDF 268 XVII. Verzeichnis der Abbildungen.
PDF 269 XVIII. Alphabetisches Verzeichnis der Strassen und Plätze in Aachen-Burtscheid.
PDF 273 XIX. Alphabetisches Sachregister.
PDF [Werbung]
PDF [Karte] Plan der Stadt Aachen
PDF [Karte] Umgebung von Aachen
PDF Rückdeckel