Barmen : Blätter aus seiner Geschichte und seinen Sagen / Robert Stöcker. Barmen : Sartorius in Komm., 1855
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF 3 Vorwort.
PDF 5 Barmen.
PDF 7 Barmen kommt an die Grafen von Berg. 1244.
PDF 9 Bockmühl.
PDF 11 Der erste Bleicher.
PDF 13 Heckinghausen.
PDF 15 Aus dem 15. Jahrhundert. Pflichten und Rechte.
PDF 19 Gosenburg - Plückersburg - Polsburg.
PDF 24 Aus dem 15. Jahrhundert. Pflichten und Rechte.
PDF 27 Die Zwerghöhle.
PDF 30 Aus dem 15. Jahrhundert. Eine Steuer.
PDF 33 Wülfing.
PDF 35 Aus dem 15. Jahrhundert. Bierpreis.
PDF 38 Krühbusch.
PDF 40 Die Pest. 1581.
PDF 42 Wupperfeld.
PDF 45 Der erste Schmied. Scheffen-Sitzung vom 20. Mai 1622.
PDF 51 Tütersburg.
PDF 53 Die Buschknebler. 1625.
PDF 66 Tütersburg. Zweite Überlieferung.
PDF 69 Et es druht. 16. Februar 1692.
PDF 72 Bilten.
PDF 74 Der Thurm. 29. Februar 1712. Morgens 8 Uhr.
PDF 77 Mallack.
PDF 81 Das erste Rathhaus. 1728.
PDF 84 Der Barmer Galgen. 1729.
PDF 87 Der Einsturz der Rathhauser Brücke. Im Februar 1729.
PDF 91 Hohenstein.
PDF 94 Eine Hinrichtung. 25. September 1752.
PDF 97 Korzert.
PDF 100 Die Geißeln. Im siebenjährigen Kriege.
PDF 111 Kapelle.
PDF 113 Der Adler auf dem Gemarker Markte. 5. April 1815.
PDF 116 Sehlhof.
PDF 117 Die Freiheits-Eiche zu Wupperfeld. 19. October 1815.
PDF 121 O füttert ja die Katzen gut.
PDF 124 Schluß.
PDF 127 Inhalt.
PDF 128 Druckfehler.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel