Das heilige Köln - Tochter Roms : Beiträge zu den Grundthemen der Kölner Geschichte / Heinz Finger. Köln : Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek mit Bibliothek St. Albertus Magnus, 2020 ; © 2020
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einführung
- I. Sancta Colonia
- II. Rombezug Kölns und anderer Städte
- III. Reale Bedeutung des römischen Köln und die Nachwirkung
- IV. Die Vorstellung von der römischen und apostolischen Gründung der Kölner Kirche
- V. Die relative Kontinuität von der Antike zum Mittelalter und der Rommythos
- VI. Romferne und Romnähe in der Karolingerzeit
- VII. Kölns Emanzipation von der römischen Kaiserstadt Trier
- VIII. Das Heilige Köln und die Romimitation des Goldenen Mainz
- IX. Kölner Metropoliten als "Bibliothekar" und Erzkanzler der Römischen Kirche
- X. Die besonderen Kardinäle des Kölner Doms und ihr römisches Vorbild
- XI. Die Kölner Erzbischöfe in römischen Funktionen
- XII. Besondere Beziehungen des Papstes zu Köln im späten Mittelalter
- XIII. Die Sage von der stadtrömischen Herkunft der Kölner Geschlechter
- XIV. Köln und der sekundäre Rombezug von Städten im Erzbistum
- XV. Das Heilige Köln und die sedes imperialis Aachen
- XVI. Kölns Rombezug in Katholischer Reform und Gegenreformation
- XVII. Das Rom des Nordens seit dem 19. Jahrhundert
- Ein gemeinsames Fazit
- Werbung