zum Hauptmenü
zum Inhalt
Publikation abliefern
|
Kontakt
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Login
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Portal
Home
Kollektionen
Alle Kollektionen
Aktuelle Veröffentlichungen aus dem Erzbistum Köln
Altbestand der Diözesan- und Dombibliothek
Handschriften
Schriftenreihen der Diözesan- und Dombibliothek
Listen
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Drucker / Verleger
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Im Dokument suchen
Zwischen Missionspredigt und bürgerlicher Stifterkultur : die spätmittelalterlichen Flügelaltäre der Dominikanerkonvente in den Hansestädten Rostock, Wismar und Lübeck : 1. Textband 1 / Hendrik Breuer. Köln. 2009
Inhalt
Textband 1
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers
Vorwort des Verfassers
1. Kapitel: Die hochmittelalterliche Vorgeschichte der Altarstiftungen im Spätmittelalter: Der Dominikanerorden und die bürgerliche Welt der Städte
2. Kapitel: Die historischen Handlungsfelder der spätmittelalterlichen Altarstiftungen in den Dominikanerkirchen zu Rostock, Wismar und Lübeck: Der Dominikanerorden, die Hansestädte, das hansische Handelssystem und der Traditionsbruch der Reformationszeit
A. Vom Stiftskanoniker zum Ordensgründer: Der Heilige Dominikus und die Gründung des Predigerordens
B. Die Hansestädte und der Dominikanerorden: Die Situation in Norddeutschland
C. Theologische Innovationen und Diskussionen als Folge von Handelskontakten – Auswärtige Märkte als Orte des geistlichen Kulturtransfers
3. Kapitel: Bildnisse im Spannungsfeld zwischen Missionspredigt und bürgerlicher Stifterkultur – Die spätmittelalterlichen Schnitzaltäre der Dominikanerkirchen in Rostock, Wismar und Lübeck als gemeinschaftliche Gedächtnisorte von Mönch- und Bürgertum
A. Die Altarstiftungen aus dem Rostocker Johanniskonvent der Dominikaner
I. DER DREIKÖNIGENALTAR
II. DAS ROSENKRANZBILD
B. Die Altarstiftungen aus dem Wismarer St. Petrus- und PaulusKonvent der Dominikaner
I. DER MÄRTYRERALTAR
II. DER THOMASALTAR
III. DAS JUNGFRAUENRETABEL
Textband 2
Bild- und Registerband