Der Stifter des Carthäuser-Ordens, der heilige Bruno aus Köln : eine Monographie / von Hermann Löbbel. Münster i. W. : Schöningh, 1899
Inhalt
- Vorderdeckel
- Abschnitt
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis.
- Vorwort.
- I. Teil. Vorstudien zur Biographie des hl. Bruno. Uebersicht und Kritik der Quellen und der Literatur.
- § 1. Die Quellen, und zwar die "Ueberreste".
- 11§ 2. Die Quellen der Tradition, und zwar Guibert von Nogent, Guigo, Hugo von Flavigny, Peter der Ehrwürdige.
- 19§ 3. Fortsetzung. Die sog. Chronik der fünf ersten Carthäuser-Prioren.
- 25§ 4. Fortsetzung. Die sogennante "vita antiquior" des hl. Bruno.
- 31§ 5. Fortsetzung. Die "vita altera" von Franz Dupuy.
- 36§ 6. Fortsetzung. Die Acta Brunonis bei den Bollandisten.
- 47§ 7. Die neuere Literatur über den hl. Bruno.
- II. Teil. Das Leben, Wirken und die Schriften des hl. Bruno.
- Erster Abschnitt. Das Leben und Wirken Brunos, des Carthäusers.
- § 1. Brunos Geburt, seine Studien, seine Thätigkeit in Rheims.
- 74§ 2. Brunos Verhältnis zu dem Erzbischof Manasses I. von Rheims; seine Stellung im Investiturstreit.
- 92§ 3. Bruno zieht sich aus der Welt zurück; er gründet die Carthause.
- 114§ 4. Das Leben in der Carthause.
- 131§ 5. Bruno wird von Papst Urban II. nach Rom berufen; seine Thätigkeit an der päpstlichen Kurie.
- 145§ 6. Bruno gründet die Carthause La Torre in Calabrien; die Ereignisse nach der Gründung derselben.
- 161§ 7. Bruno gründet in Calabrien ein zweites Kloster; die Ereignisse bis zum Tode des Heiligen.
- 169§ 8. Der Tod des hl. Bruno; sein Nachruhm und seine Verehrung.
- Zweiter Abschnitt. Die Schriften Brunos des Carthäusers.
- § 9. Allgemeine Vorbemerkungen zu den theologischen Schriften des Mittelalters und zu den Werken Brunos; Methode derselben.
- 188§ 10. Die Ausgaben der Werke Brunos. Ort und Zeit der Entstehung der Werke.
- 201§ 11. Der Kommentar Brunos zu den Psalmen.
- 218§ 12. Der Kommentar Brunos zu den Paulinischen Briefen.
- 231§ 13. Rückblick; Charakteristik Brunos.
- Index.
- [Werbung] Verlag von Heinrich Schöningh, Münster i.W.
- Abschnitt
- Rückdeckel