Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert / nach den Stadtarchiv-Urkunden mit Einl., Reg. und Glossar hrsg. von J. Laurent. Aachen : Kaatzer, 1866
Inhalt
Vorderdeckel
Abschnitt
Titelblatt
Vorwort.
Inhalt.
Die Aachener Stadtrechnungen des 14. Jahrhunderts.
Zahl der Rechnungen. Sprache. Geldwerth.
3 Weinkultur und Weinverbrauch.
6 Meth.
7 Tagelohn und Preise der Lebensmittel.
8 Armenpflege.
9 Besoldungen.
12 Faustkämpfer.
13 Kirchenfeste und Betheiligung des Magistrats.
17 Geschenke an hohe und höchste Personen.
24 Verhalten der Stadt während Ludwig IV. im Bann lag.
28 Krönung Karls IV.
29 Flagellanten, Pest und Juden.
30 Rathausbau und Bürgermeister Chorus.
35 Vollendung des Rathhauses.
37 Krönung Wenzels.
41 Geschenke an den König, die Kaiserin und die Königin.
44 Lesung der h. Messe vor den Rathausversammlungen, Rathhauskapelle.
47 Landfriedensbund, Zerstörung des Raubschlosses Grypenloeven.
51 Zölle des Landfriedensbundes.
53 Zerstörung des Schlosses zur Dick.
56 Belagerung der Burg Reiferscheid.
58 Pulvergeschosse.
59 Blide, eine Wurfmaschine.
60 Das Aachener Contigent. Unentschiedenheit der übrigen Bundesgenossen.
66 Uebergabe der Burg Reiterscheid und Sühne.
67 Einnahmen der Stadt Aachen.
Beilagen von Urkunden und Briefen.
Beilage I. Notiz über die Versteigerung der Wein-Accise im Jahre 1393.
78 Beilage II. Bestimmung der Brodpreise in Aachen im Jahre 1386 und 1387.
78 Beilage III. Diederich Graf von Loen tritt dem Landfriedensbunde bei und verpflichtet sich zur Belagerung des Schlosse Grypenloeven dreihundert Mann u. f. ü. zu stellen. 1354 den 28. April. Auf Pergament.
80 Beilage IV. Schreiben des Grafen von Cleve,...
81 Beilage V. Die Verbündeten: Fredrich, Erzbischof von Köln, - Wenzeslaus u. Johanan, Herzog u. Herzogin von Luxemburg, Limburg, Lothringen, Brabant, - ...
85 Beilage VI. Schreiben der Abgeordneten von Aachen, Reynart van Moerke, Heynrich van der Linden und...
86 Beilage VII. Klageschreiben der Schöffen, Bürgermeister und des Rathes der Stadt Halle im Hennegan...
87 Beilage VIII. Klage der Abtei Kamp bei den Geschworenen des Landfriedensbundes gegen Reinard von Reiferscheid. 1375. Auf Pergament.
89 Beilage IX. Brief des Arnolt Volmer und Johan van Punt aus dem Lager vor Reiferscheid an den Rath von Aachen, vom 11. August 1385.
90 Beilage X. Bruchstück eines Briefes der Geschworenen von Aachen aus dem Lager vor Reiferscheid.
90 Beilage XI. Schreiben der Geschworenen aus dem Lager vor Reifenscheid vom 14. August 1385.
91 Beilage XII. Brief des Bürgermeisters Johann van Punt aus dem Lager vor Reifenscheid. 1385.
92 Beilage XIII. Schreiben der Geschworenen von Aachen aus dem Lager an den Rath, vom 21. Aug. 1385.
94 Beilage XIV. Brief der Aachener Geschworenen aus dem Lager vor Reiferscheid. 1385. 5. September.
95 Beilage XV. Schreiben der Werkmeister und Bürger, die sich auf der Frankfurter Messe befanden, an den Bürgermeister Heinr. van der Linden, den 14. Sept. 1385.
96 Beilage XVI. [Die im Aachener Stadtarchiv vorhandene Urkunde über die von...]
97 Beilage XVII. Schreiben der Stadt Aachen an den Ritter Johann van Dreiborn um Zurückbesorgung eines bei der Belagerung von...
98 Beilage XVIII. Rutger von Droyve erklärt allen bei der Belagerung von Reiferscheid erlittenen Schaden für ausgeglichen. 1393. 6. Februar. Auf Pergament.
99 Beilage XIX. Schreiben des Ritters Wilhelm van Munsbach an die Bürgermeister und Schöffen der Stadt Aachen um Vergütung des bei der Belagerung...
Aachener Stadtrechnungen aus dem 14. Jahrhundert.
Ausgabe-Rechnungen von 1334. Pergamentrolle.
Ausgabe-Rechnung vom J. 1338. Pergamentrolle.
Ausgabe-Rechnung vom Jahre 1344. Pergamentrolle.
Einnahme-Rechnung vom Jahre 1344. Pergamentrolle.
Ausgabe-Rechnung vom J. 1346. Pergamentrolle.
Stadtrechnung von 1349.
Bruchstück einer Ausgabe-Rechnung vom J. 1353.
Einnahme-Rechnung vom Jahre 1373.
Ausgabe-Rechnung vom Jahre 1376.
1380. Von dieser Rechnung ist nur ein verstümmelter Anfang des Einnahme-Verzeichnisses erhalten. Wir...
1385. Rechnung über die Auslagen des Aachener Contigents bei der Belagerung des Schlosses Reiferscheid durch den Landfriedensbund.
Ausgabe-Rechnung von 1385.
Einnahme-Rechnung von 1385.
Monats-Rechnung ohne Jahreszahl.
Stadtrechnung vom J. 1387. Einnahme.
Bruchstück einer Ausgabe-Rechnung von 1390.
Einzelne Monate der Ausgabe-Rechnung von 1391.
Einnahme-Rechnung von 1391.
Ausgabe-Rechnung vom J. 1394.
Nachtrag.
Chronologisches Verzeichniß der in den Aachener Stadtrechnungen des 14. Jahrhunderts vorkommenden Geldsorten mit vergleichender Werthangabe.
Topographie von Aachen, nach den Stadt-Rechnungen des 14. Jahrunderts.
Glossar.
Abschnitt
Rückdeckel