zum Hauptmenü
zum Inhalt
Publikation abliefern
|
Kontakt
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Login
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Dokument suchen
Portal
Home
Kollektionen
Alle Kollektionen
Aktuelle Veröffentlichungen aus dem Erzbistum Köln
Handschriften
Altbestand der Diözesan- und Dombibliothek
Schriftenreihen der Diözesan- und Dombibliothek
Listen
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Bezirk und Organisation der Niederrheinischen Ortsgemeinde mit besonderer Rücksicht auf das alte Herzogtum Berg / von Hermann Schütze. 1900
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Vorbemerkung.
PDF
1
Bezirk und Organisation der niederrheinischen Ortsgemeinde, mit besonderer Rücksicht auf das alte Herzogtum Berg.
PDF
1
I. Der Bezirk: Honnschaft.
PDF
2
A. Das Wort "Honnschaft" in den ältesten und jüngsten Quellen.
PDF
5
B. Das Wesen der Honnschaft.
PDF
5
1. Honnschaft und Dorf.
PDF
10
2. Honnschaft und Kirchspiel.
PDF
11
3. Honnschaft und Markgenossenschaft.
PDF
14
4. Andere Namen für die Ortsgemeinde am Niederrhein.
PDF
15
II. Die Organisation der Ortsgemeinde.
PDF
15
A. Die Beamten.
PDF
15
1. Der Gemeindevorsteher.
PDF
17
a) Das Honnending und die Beziehungen des Honnen zu demselben.
PDF
28
b. Die Geschichte des Honnen vom 12. Jahrh. an.
PDF
47
c) Andere Bezeichnungen des Gemeindevorstehers.
PDF
48
d) Die Kompetenzen des Gemeindevorstehers.
PDF
55
e) Die Einsetzung des Gemeindevorstehers.
PDF
58
f) Die Dauer des Gemeindevorsteheramtes.
PDF
59
g) Die Zahl der Vorsteher in einer Gemeinde.
PDF
61
h) Die Besoldung des Gemeindevorstehers.
PDF
62
2. Feldschützen.
PDF
68
3. Die Gemeindehirten
PDF
71
B. Die Geschworenen.
PDF
81
C. Die Gemeindeversammlung.
PDF
91
D. Die Gemeindemitgliedschaft.
PDF
Lebenslauf.
PDF
Abschnitt
PDF
Rückdeckel