Verfassung, Lehramt und Unfehlbarkeit der Kirche oder der kirchliche Autoritätsbeweis bei den wirklichen Altkatholiken / von Heinrich Kellner. Kempten : Kösel, 1874
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Auszug aus einigen Rezensionen über die erste Auflage der gegenw. Schrift.
PDF Titelblatt
PDF Vorwort zur zweiten Auflage.
PDF § 1. Einleitung. Veranlassung und Aufgabe dieser Schrift.
PDF 6 § 2. Der Fortschritt in der Erkenntniss und Entwicklung des Inhaltes der einzelnen christlichen Glaubenslehren.
PDF 13 I. Theil. Die Träger des kirchlichen Lehramtes und dessen Ausübung oder die Geschichte des theologischen Autoritätsbeweises in den ältesten Zeiten.
PDF 13 § 3. Die Lehre von der Kirche und Hierarchie im zweiten Jahrhundert bei Ignatius, Clemens von Rom und Irenäus.
PDF 30 § 4. Der Standpunkt des dritten Jahrhunderts. Die Einheit der Kirche und der Kirchenlehre nach Tertullian und Cyprian.
PDF 50 § 5. Die Theorie von der cathedra Petris als Abschluss dieser Lehrentwicklung im IV. und V. Jahrhundert. Optatus von Mileve und Andere.
PDF 67 § 6. Wohin zielt das Traditionsprinzip des Vinzenz von Lerin und wohin nicht?
PDF 78 II. Theil. Das Christenthum in seiner äussern Erscheinung als Kirche.
PDF 78 § 7. Die Entstehung des Episcopats oder der Hierarchie.
PDF 87 § 8. Zusammenhang der Frage über die Unhfehlbarkeit und den Episcopat mit der Lehre von der Autorität und der Kirche überhaupt.
PDF Inhalts-Angabe.
PDF Auszug aus einigen Rezensionen über die erste Auflage der gegenw. Schrift.
PDF [Werbung] Verlag der Jos. Kösel'schen Buchhandlung in Kempten.
PDF Abschnitt
PDF Rückdeckel