Stiftspropst Alfons Bellesheim (1839 - 1912) und das Buch : ein Beitrag zur Kirchengeschichte und zur Geschichte der Buchkultur / Hermann-Josef Reudenbach. Köln : Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, 2006
Inhalt
- Vorderdeckel
- Abbildung Stiftspropst Alfons Bellesheim
- Titelblatt
- Widmung
- 9Vorspruch aus den Rezensionen Alfons Bellesheims
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Der Stiftspropst als Buchautor, Rezensent und Bücherfreund
- II. Ein Aufsatz zur Geschichte der päpstlichen Bibliotheken
- III. Die literarische Präsentation liturgischer Handschriften – Indiz eines kulturgeschichtlichen Ansatzes
- IV. Eine konfessionelle Kontroverse – und die Vorliebe für den"Codex Amiatinus"
- V. Streifzüge in der Welt mittelalterlicher Handschriften
- VI. Bücher aus der Kirchengeschichte der frühen Neuzeit
- VII. Ein Brief des Johannes Cochlaeus aus dem Vatikanischen Geheimarchiv
- VIII. Die bibliothekarische Laufbahn des Kardinals Mezzofanti
- IX. Aspekte der Bücherzensur
- X. Das Register – goldener Schlüssel und Becher zum Schöpfen
- XI. Bemerkungen zur Ausstattung des Buches
- XII. Die Bedeutung der Abbildungen
- Exkurs: Abbildungen in Bellesheims eigenen Werken – und zwei Illustrationen der Spätnazarener Franz und Francisca Ittenbach
- XIII. Fragmente über den Erwerb von Büchern
- XIV. Das Erlebnis der Lektüre
- XV. Epilog: Die Besprechung eines französischen Buches – Brennspiegel charakteristischer Aspekte
- Beilage: Auszug aus Bellesheims Rezensionsaufsatz Die Briefsammlung des heil[igen] Bischofs und Kirchenlehrers Alphons Maria von Liguori
- Zur Einrichtung der Zitate und Anmerkungen
- Verzeichnis der in den Anmerkungen enthaltenen Exkurse
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Rückdeckel