Der Kolumbapfarrer Kaspar Ulenberg und die Geschichte der Kolumbapfarre : eine Ausstellung der Diözesan- und Dombibliothek Köln anlässlich der Neueröffnung des Diözesanmuseums "Kolumba" (14. September 2007) ; 5. September bis [...] / [Konzeption und Gestaltung der Ausstellung: Werner Wessel. Weitere Autoren dieses Begleith.: Claudia Croé ...]. Köln, 2007
Inhalt
- Vorderdeckel
- PDF
Titelblatt
- PDF
Widmung
- PDF
Inhalt
- PDF
Geleitwort
- PDF
Vorwort
- PDF
I. Heinz Finger: Die Kölner Pfarre St. Kolumba im Kreis der alten stadtkölnischen Pfarreien. Ein Überblick aufbauend auf den Forschungen Eduard Hegels
- PDF
Methodische Vorbemerkungen und Einleitung
- PDF
1. Die Pfarrpatronin, die hl. Kolumba
- PDF
2. Entstehung, Struktur und System der stadtkölnischen Pfarreien im Mittelalter
- PDF
3. Geschichte der Kolumbapfarre in Mittelalter und früher Neuzeit
- PDF
4. Skizzen zur Geschichte der anderen stadtkölnischen Pfarreien
- PDF
5. St. Kolumba im 19. und 20. Jahrhundert
- PDF
6. Zusammenfassender Überblick der historischen Entwicklung
- PDF
Bibliographie
- II. Der Seelsorger und Hochschullehrer Kaspar Ulenberg
- PDF
Heinz Finger: Kasper Ulenberg. Lebensweg, Persönlichkeit, historische Bedeutung
- PDF
Konrad Groß: Der Liedpsalter des Kaspar Ulenberg (1582)
- PDF
Siegfried Schmidt: Kaspar Ulenberg und die Kölner Universität
- PDF
Harald Horst: Die Bibelübersetzung Kaspar Ulenbergs und ihre Bedeutung
- PDF
Claudia Croé, Werner Wessel: Zeittafel. Ulenbergs Curriculum Vitae in Daten
- PDF
Konrad Groß: Bibliographie zu Kaspar Ulenberg
- III. Werner Wessel: Katalogteil
- PDF
A) Kaspar Ulenberg - Person und Lebensstationen
- PDF
B) Seine Kirchen
- PDF
C) Der Psalter
- PDF
D) Das Trostbuch für Kranke und Sterbende
- PDF
E) 22 Gründe, katholisch zu bleiben
- PDF
F) Die Kontroverse mit Johannes Badius
- PDF
G) Erinnerung an Ulenberg
- PDF
H) Weitere Schriften und Übersetzungen
- PDF
I) Als Regent des Laurentianum
- PDF
J) Ulenbergs Bibelübersetzung - Vorläufer und Wirkung
- PDF
K) Die Heiligen Patrone von Ulenbergs Wirkungsstätten
- PDF
L) Schriften über Ulenberg
- PDF
Anhang: Ein zeitgenössisches Lobgedicht auf Kaspar Ulenberg und sein Werk "Erhebliche Ursachen, bei dem alten Christenthumb zu verharren" (Übersetzung: Christoph Hutter)
- Claudia Croé: Bischofs- und Regentenlisten des Rheinlandes und Werstfalens zu Lebzeiten Ulenbergs
- PDF
Claudia Croé: Auswahlbibliographie zur rheinischen Kirchen- und Geistesgeschichte des späten 16. und frühen 17. Jhs.
- PDF
Abbildungsverzeichnis
- [Werbung]