Abigail Steineckin - M. Anna Maria Louisa Weißenburg : Türkin, Ordensfrau, Künstlerin / Ruth und Hans U. Krumme. Köln : Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, 2010
Inhalt
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Herausgebers
- Vorwort der Autorin und des Autors
- I. Türkenkriege: Belgrad 1688 und die Folgen
- II. Identifikation und Leistungen M. Anna Maria Louisas
- Anhang
- Quelle 1: Aus Briefen des kaiserlichen Botschafters bei der Pforte Ogier Ghislain de Busbecq
- Quelle 2: Auszug aus der Hauptproposition Johann Wilhelms für den Landtag der jülich-bergischen Stände im Frühjahr 1684 nebst einem Schreiben Kaiser Leopolds mit der Bitte um Türkenhilfe
- Quelle 3: Zusammenstellung der am Hof und in der Stadt Düsseldorf nachweisbaren türkischen Gefangenen zur Zeit des Großen Türkenkrieges
- Quelle 4: Drei Türkentaufen in der Reichsstadt Köln 1687
- Quelle 5: Zusammenstellung der Anweisungen der Kurfürstin Anna Maria Louisa für die Türkin Abigail Steineckin
- Quelle 6: Auszüge aus dem Einkleidungs- bzw. dem Profess-Protokoll der Abigail Steinecker/ Anna Maria Louisa einschließlich der vom Klosterkommissar vorgelegten Fragstücke
- Quelle 7: Zusammenstellung der in den Quellen dokumentierten und/oder identifizierbaren textilen Arbeiten der Ursulinen, auch der noch vorhandenen Werke
- Quelle 8: Rechnungen der Ursulinen für ein geistliches"Ornement", das sie der Kurfürstin Anna Maria Louisa geliefert haben
- Quelle 9: Preisliste für Stoffe, Garne und Zutaten zu textilen Arbeiten, sofern in den Quellen den überlieferten Preisen Mengenangaben zugeordnet sind
- 144Quelle 10: Zusammenstellung der dokumentierten Arbeiten des Hofseidenstickers Theodor Kamper
- Schriftenverzeichnis der EDDB