Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek : sechstes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten ; (28. und 29. November 2014) / Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek mit Bibliothek St. Albertus Magnus. Hrsg. von Harald Horst. Köln, 2015
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Widmung
PDF Inhalt
PDF Vorwort
PDF Teilnehmerinnen und Teilnehmer
PDF Einführung des Herausgebers
PDF Textüberlieferung
PDF Die Bedeutung der Handschrift 166 der Kölner Dombibliothek für die Überlieferung des Victorinischen De inuentione-Kommentars
PDF Spurensicherung im dunkelsten Winkel der Schatzkammer
PDF Sammlungen von Autoritäten und Exempla in Handschriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln (Codices 182 und 1003)
PDF Das hebräische Exodus-Fragment in Inc.d.54 der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zu Köln
PDF Liturgiewissenschaft
PDF Kanonistik
PDF Geschichte der Dombibliothek
Zur Geschichte der Kölner Dombibliothek und ihrer Handschriftenbestände
PDF Zwei Handschriften aus der Zeit Erzbischof Heriberts - Prudentius (Cod. 81) und Priscian (Cod. 202) - und ihre vermutlichen Vorgänger in der Dombibliothek des 10. Jahrhunderts
PDF Domhandschriften in der Katholischen Sonderschau auf der Kölner PRESSA 1928
PDF Kunstgeschichte
PDF Das Reichenauer Evangeliar aus Limburg an der Haardt in der Kölner Dombibliothek (Cod. 218)
Initialen in Handschriften und als moderne Computergrafiken
PDF [Harald Horst:] Register der zitierten Handschriften und Inkunabeln
Schriftenverzeichnis der EDDB