Der Kunst- und Reliquienschatz des Kölner Domes / mit vielen Holzschnitten erl. und mit beschreibendem Text versehen von Fr. Bock. Hrsg. von dem Vorstande des Christlichen Kunst-Vereins zu Köln. Köln [u.a.] : Schwann, 1870
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF 1 Vorwort
PDF 4 Einleitung
PDF 9 Erster Teil. Der Schrein der heiligen drei Könige. XIII. Jahrhundert
PDF 33 Illustrationen
PDF 1 Zweiter Teil. Reliquiengefäße und liturgische Prachtgeräthe. Vom XII. bis XVII. Jahrhundert
PDF 3 Romanisches Kreuz aus vergoldetem Kupfer. XII. Jahrhundert.
PDF 9 Vortragekreuz nebst einem Vorsängerstab in vergoldetem Silber mit emaillirten und niellirten Verziehrungen. XIV. und XII. Jahrhundert.
PDF 13 Oberer Theil vom Stab des h. Petrus.
PDF 15 Erzbischöflicher Krummstab in vergoldetem Silber mit vielen durchsichtigen Schmelzen. XIV. Jahrhundert.
PDF 19 Grosse Monstranz in vergoldetem Silber. XIV. Jahrhundert.
PDF 23 Einfacher Messkelch in vergoldetem Silber. XV. Jahrhundert.
PDF 25 Reliquien-Kreuz in vergoldetem Silber mit doppelten Kreuzarmen. XV. Jahrhundert.
PDF 27 Drei Reliquien-Gefässe.
PDF 29 Brustbild des heil. Gregorius von Spoleto, in getriebenem Silber. XV. Jahrhundert.
PDF 31 Lichtertragende Engelsfiguren, in getriebenem Silber. XV. Jahrhundert.
PDF 34 Gefäss für die heil. Oele.
PDF 36 Zeremonienschwert in vergoldetem Silber. XV. Jahrhundert.
PDF 38 Kuss-Täfelchen in reinem Gold. XVI. Jahrhundert.
PDF 40 Monstranz in Gold. XVII. Jahrhundert.
PDF 43 Reliquienschrein des heil. Engelbert aus getriebenem Silber. XVII. Jahrhundert.
PDF Rückdeckel