Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 253

Bibliographische Beschreibung

Sammeltitel
Missale
Entstehungszeit
1389-1420 (?)
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
296 Bll.
Format
30,5 cm x 23,5 cm
Persistenter Identifier
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-5462 Persistent Identifier (URN)
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 253
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1185

Zustand und Zusammensetzung

Seiteneinrichtung
zweispaltig

Buchschmuck

  • Einige sehr schlecht erhaltene Schmuckinitialen
  • das Kanonbild ist nicht mehr vorhanden.

Geschichte der Handschrift

Provenienz
Rath (Düsseldorf-), Franziskanertertiarinnenkonvent St. Maria unter dem Kreuze.

Inhaltsangabe

  • Incipit: Ast febru(ari)i quarta est precedit tercia fine(m). Explicit: divi(ni)tas humana quis audivit talia dic ro[Text bricht ab]
  • Fol. 1r-5r Kalendarium (Januar fehlt) mit Nachträgen von verschiedenen Händen
  • Fol. 5v-7r Nachträge aus dem 15.-18. Jh., die Kirche von Rath betreffend
  • Fol. 7v-9v Benedictiones
  • nach diesen 10 vorgeh. Bll. mit Texten von verschiedenen Händen beginnt erst das eigentliche Missale auf Fol. 11r

Bibliographie

  • Heusgen, S. 17f.

Quellenangabe

  • Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 701-701
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
 
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-5462
PURL
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-5462
Lizenzangaben

Die Bilder sind unter der Lizenz CC BY-NC 4.0 veröffentlicht

Diese Beschreibung und alle Metadaten sind unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 veröffentlicht