Beschreibung von Euskirchen, Kath. Pfarrei St. Martin, Cod. VII
Bibliographische Beschreibung
[Anm. d. Bibl: In der Handschrift moderne Seiten- statt Blattzählung. Die Digitalisate sind dennoch als Blätter gezählt; die Angaben des Handschriftencensus Rheinland wurden teilweise angepasst.]
Schrift und Hände
p. I-XIX wurden 1765 von Wilhelm Cronenberg, Vikar vom Jakobusaltar an St. Martin, beschrieben,
p. XXI-XXVIII mit einer Hand vom Anfang des 17. Jh.s
Fol. 2r-11v sind von verschiedenen Händen des 15./16. Jh.s beschrieben (fol. 1 fehlt)
Einliegend ein Papierbogen mit einem Register von der Hand des Wilhelm Cronenberg (1765 März 4).
Hinzufügungen
Zahlreiche Nachträge des 17./18. Jh.s:
Vorgebunden sind 19 Papierbll., von denen die Bll. V1-V10 leer sind. [Zu p. I-XXVIII s. oben "Schrift und Hände".]
Außerdem sind zwischen fol. 14/16 [= fol. 15r-15v] und 36/38 [= fol. 37r-37v] je ein Papierbl. mit einer Hand des 18. Jh.s eingeheftet.
Zwischen fol. 46/47 [= fol. 46ar-46av] und 144/146 [= fol. 145r-145v] befindet sich je ein kleines Pergamentbl.
Zwischen fol. 61/63 [= fol. 61ar-62v] zwei Papierbll. mit verschiedenen Händen des 17. Jh.s.
Zwischen fol. 201/207 [= fol. 202r-206v] fünf Papierbll. mit einer Hand vom Anfang des 17. Jh.s.
Angebunden zehn Papierbll. mit einer Hand vom Anfang des 17. Jh.s. [= fol. 211r-220v].
Einband
Die Handschrift wurde um 1765 in einen älteren Einband neu gebunden.
Inhaltsangabe
- Incipit: Exurgens autem maria obiit Explicit: plaude(n)t astra solu(m) mare
Bibliographie
- R. Brandts: Inventar des Archivs der Pfarrkirche St. Martin in Euskirchen. Düsseldorf 1956 (= Inventare nichtstaatlicher Archive 3), S. 57
- W. Kremp: Quellen und Studien zum Re-sponsorium prolixum in der Überlieferung der Euskirchener Offiziumsantiphonare. Köln 1958 (= Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte 30), S. 22f.
- F. J. Peters: Der mittelalterliche Gottesdienst nach den liturgischen Handschriften des Pfarrarchivs von St. Martin. In: 650 Jahre Stadt Euskirchen 1302-1952. 2 Bde. Hrsg. von J. Franke. Euskirchen 1952/55. Bd. 2, S. 112-140, hier S. 116
- J. Schaeben: Aus der Geschichte des Euskirchener Musiklebens, ebd. Bd. l, S. 229-240, hier S. 232.
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 532.