Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 225

Bibliographische Beschreibung

Sammeltitel
Antiphonarium officii (pars aestivalis)
Entstehungsort
Köln, Kreuzbrüderkonvent
Entstehungszeit
um 1520
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
306 Bll.
Format
52 cm x 36 cm
Persistenter Identifier
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-6969 Persistent Identifier (URN)
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 225
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1169

Buchschmuck

  • Illuminierte Initialminiaturen in Deckfarbenmalerei auf Folgenden Blättern: Fol. 3r Pfingsten, Spiegelrahmung mit vegetabilen und zoomorphen Motiven
  • Fol. 10v zwei kerzentragende Engel vor einem Altar mit Monstranz stehend
  • Fol. 16v Maiestas Domini
  • Fol. 109v Petrus und Paulus
  • Fol. 137r Epiphanie
  • Fol. 170r Mariae Himmelfahrt, z.T. verblaßte Spiegelrahmung
  • Fol. 214r Darstellung zur Kirchweih (Trinitas über einem Kirchengebäude); darüber hinaus noch Ornamentinitialen mit Blüten- und Rankenschmuck in Deckfarbenmalerei auf Fol. 4v, 63r, 102r, 197v, 260r, 283v
  • rot-blaue Zierinitialen mit Fleuronné, Cadellen.

Geschichte der Handschrift

Provenienz
Brictius Eberauer, Kanoniker an der Kölner Domkirche.

Inhaltsangabe

  • Incipit: Incipit tabula tocius libri et primo Explicit: ignis incendia evovae.
  • Fol. 2r leer
  • Fol. 2v Laudatio auf Brictius Eberauer, Kanoniker an der Kölner Domkirche (1510 April 17 - 1518 Dezember 5), der diese Handschrift dem Domstift schenkte
  • Fol. 3r-304v Antiphonarium officii

Bibliographie

  • Heusgen, S. 4f.
  • J. Kirschbaum: Liturgische Handschriften aus dem Kölner Fraterhaus St. Michael am Weidenbach und ihre Stellung in der Kölner Buchmalerei des 16. Jahrhunderts. Bonn 1972, S. 227-233 (Nr. 20).

Quellenangabe

  • Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 693-694
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
 
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-6969
PURL
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-6969
Lizenzangaben

Die Bilder sind unter der Lizenz CC BY-NC 4.0 veröffentlicht

Diese Beschreibung und alle Metadaten sind unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 veröffentlicht