Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 96

Bibliographische Beschreibung

Sammeltitel
Sammelhandschrift
Entstehungszeit
11. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
88 Bll.
Format
32,2 cm x 24 cm
Persistenter Identifier
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-11527 Persistent Identifier (URN)
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 96
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1060

Zustand und Zusammensetzung

Seiteneinrichtung
zweispaltig

Buchschmuck

  • Grün-rot-blaue Schmuckinitialen jeweils zu Beginn der einzelnen Bücher der Vita Gregorii.

Inhaltsangabe

  • Incipit: Suscipe romuleos pastor venerande triu(m)phos Gregorii s(an)c(t)i suscipe gesta tui Explicit: per eas aut(em) bona quae proposuit longanimiter servat
  • Fol. 1v Johannes Diaconus Hymonides: Carmen ad Johannem VIII papam
  • Fol. 1v-63v Ders.: Vita Gregorii I papae
  • Fol. 63v-88r Paterius: Liber testimonium (lib. II - lib. V) -

Bibliographie

Quellenangabe

  • Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 629-630
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
 
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-11527
PURL
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-11527
Lizenzangaben

Die Bilder sind unter der Lizenz CC BY-NC 4.0 veröffentlicht

Diese Beschreibung und alle Metadaten sind unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 veröffentlicht