Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 215
Bibliographische Beschreibung
Handschriftentitel
Breviarium Franconicum
Entstehungszeit
12. Jh.
Umfang
279 Bll. groß
Format
29,5 cm
x 21 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 215
Katalogsignatur
Clemen: 12
Buchschmuck
- Bl. 82b / 83a: Abendmahl.
- Bl. 88b: Oben Engel am Grabe, unten die drei Marien und der auferstandene Christus. Farbige Federzeichnungen. Sonst nur Initialen in einfacher Federzeichnung. Wichtig durch die Notenbezeichnungen.
Geschichte der Handschrift
Bibliographie
- Jaffé-Wattenbach, Nr. 215, S. 96.
- Lamprecht, in: B. J. 74, 1882, S. 136.
- W. Gerstenberg, Eine Neumenhandschrift in der Dombibliothek zu Köln (Cod. 215): Theodor Kroyer Festschrift, 1933, S. 8.
Quellenangabe
- Clemen, Paul: Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln. Bd. 1, Abt. 3: Der Dom. Düsseldorf 1937. S. 377-385: Bilderhandschriften der Dombibliothek in der Schatzkammer. S. 384-384 [Digitaler Volltext]
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-15841
PURL
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-15841