Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 113
Bibliographische Beschreibung
Entstehungszeit
Ende 10. /Anfang 11. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
162 Bll.
Format
42 cm
x 32 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 113
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1078
Zustand und Zusammensetzung
Seiteneinrichtung
zweispaltig
Schrift und Hände
Verschiedene Hände.
Inhaltsangabe
Zusammenfassung
Pseudoisidorische Dekretalen in der Cluny-Version (Sonderform der Klasse Al); eine genaue Beschreibung des Inhalts der Handschrift vgl. Schon, a.a.O., allerdings beginnt der Kölner Codex erst mit dem Text: (Pseudo-)Damasus: Quod omnes heretici (= Teil 3 der falschen Dekretalen, so P. Hinschius: Decretales Pseudo-Isidorianae et capitula Angilramni. Leipzig 1863, S. 508)
- Fol. 162v Liste mit Bischofs- und Abtsnamen - Incipit: Q(uo)d om(ne)s heretici de filio dei et sp(irit)u s(an)c(t)o male sentientes Explicit: libri s(an)c(t)i quinti c(on)cilii s(unt) et reliq(ua). Explicit D(e)o Gra(tia)s Amen.
Bibliographie
- Jaffé/Wattenbach, S. 46
- Monumenta palacographica. Hrsg. von A. Chroust. Ser. 2.1, Lfg. VIII. München 1909, Tafel 2, 3
- H. Fuhrmann: Einfluß und Verbreitung 3, S. 765
- M. Kerner u.a.: Textidentifikation und Provenienzanalyse im Decretum Burchardi. In: Studia Gratiana 20 (1976), S. 19-63, hier S. 36f.
- Mordek, Kirchenrecht und Reform, S. 218, Anm. 29, S. 228, Anm. 62
- K.-G. Schon: Eine Redaktion der pseudoisidorischen Dekretalen aus der Zeit der Fälschung. In: DA34 (1978), S. 500-511
- S. Williams: Codices Pseudo-Isidoriani. A Palaeographico-Historical Study. (= Monumenta Iuris Canonici, Series C, Bd. 3) New York 1971, S. 25 (Nr. 22).
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 639-639
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-9720
PURL
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-9720