Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 187
Bibliographische Beschreibung
Entstehungszeit
11. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
56 Bll.
Format
47,5 cm
x 29,5 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 187
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1137
Inhaltsangabe
Zusammenfassung
Der Codex wurde 1928 neu gebunden, so daß die Schriften jetzt, entgegen den Angaben bei Jaffé/Wattenbach, in der korrekten Reihenfolge vorliegen.
- Incipit: Hiemantis Anni Tempore in Aureliae montibus concesseramus Explicit: tonicis generibus nusquam una. Fol. 56v Verse aus dem 12. Jh. sowie verschiedene weitere Einträge, abgedruckt bei Jaffé/Wattenbach, S. 78.
- Fol. 1r In Isagogen Porphyrii Commentorum editio prima, Fragment. Nur die ersten Zeilen des 1. Buches, der Text bricht ab nach den Worten "qui cum me lecto recubantem " (Textausgabe Fol. 1r in: CSEL 48, S. 3-4, Z. 4)
- Fol. 1v-5r Isagoge Porphyrii Translatio Boethii (Textausgabe Fol. 1v-5r in: Aristoteles Latinus 16-7. Categoriarum Supplementa. Porphyrii Isagoge Translatio Boethii et Anonymi Fragmentum vulgo vocatum "Liber sex Principiorum". Hrsg. von L. Minio-Paluello. Bruges, Paris 1966, S. 5-31)
- Fol. 5r-22v In Isagogen Porphyrii Commentorum editio prima, lib. I, II (Textausgabe Fol. 5r-22v in: CSEL 48, S. 3-132)
- Fol. 22v-32v In Isagogen Porphyrii Commentorum editio secunda, lib. 1 - lib. III, cap. 10. Der Text bricht ab nach den Worten "nam neque individua de speciebus ". Im Folgenden fehlen die Lagen 5 bis 14, so daß man annehmen darf, daß der Codex ursprünglich den Text "In Isagogen Porphyrii Commentorum editio secunda" vollständig, wahrscheinlich aber auch noch andere Texte von Boethius, enthielt (Textausgabe Fol. 22v-32v in: CSEL 48, S. 133-233, (Z. 14).)
Bibliographie
- Jaffé/Wattenbach, S. 78f.
- Fol. 1r in: CSEL 48, S. 3-4, Z. 4)
- Fol. 1v-5r in: Aristoteles Latinus 16-7. Categoriarum Supplementa. Porphyrii Isagoge Translatio Boethii et Anonymi Fragmentum vulgo vocatum "Liber sex Principiorum". Hrsg. von L. Minio-Paluello. Bruges, Paris 1966, S. 5-31)
- Fol. 5r-22v in: CSEL 48, S. 3-132)
- Fol. 22v-32v in: CSEL 48, S. 133-233, (Z. 14).)
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 673-673
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-10735
PURL
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-10735