Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 184
Bibliographische Beschreibung
Entstehungsort
Köln (?)
Entstehungszeit
2. Hälfte 9. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
136 Bll.
Format
29 cm
x 23,2 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 184
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1134
Schrift und Hände
Fünf Hände.
Inhaltsangabe
- Incipit: Dilecto in Christo [i.f. Rasur, dann] In d(omi)no perpetuam salutem Explicit: ut cum eodem christo d(omi)no nostro sine fine in aeternum vivamus. Explicit Liber Tertius. Feliciter Am (en).
- Auffällig ist die Art der Texteinfügung auf Fol. 53r und Fol. 115r. Im Text vergessene Zeilen werden unten am Rand nachgetragen und dort mit hp gekennzeichnet, während an der entsprechenden Stelle im Text ein hd eingefügt wird.
Bibliographie
- Jaffé/Wattenbach, S. 76
- Jones, S. 63-65.
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 671-671
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-10758
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-10758