Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 1032
Bibliographische Beschreibung
Sammeltitel
Testamentum Vetus
Entstehungszeit
15. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Papier
Umfang
156 Bll.
Format
25,5 cm
x 18,5 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Diözesanbibliothek
Signatur
Cod. 1032
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1228
Zustand und Zusammensetzung
Seiteneinrichtung
zweispaltig
Geschichte der Handschrift
Provenienz
Hohenbusch, Kreuzbrüderkonvent.
Inhaltsangabe
- Incipit: hos in suo putent nu (mer)o supputandos Explicit: Joseph. pater putativ(us) et nutricius salvato(r)is.
- Fol. 1rv Prologus Hieronymi in libro Regum
- Fol. 1v-49r Regum I, II. Die erste Lage der Handschrift ist nicht vollständig erhalten, so daß der Anfang des Prologes fehlt. I Regum VIII,II - I Regum XII,8 standen ursprünglich wohl auch auf den jetzt fehlenden Seiten, sie wurden auf nachträglich eingeklebten Papierblättern von moderner Hand nachgetragen. Fol. 49r-98v Regum III, IV
- Fol. 154v-155r Liste der israelitischen Könige, beginnend mit Heli und endend mit Sedekias und der Zerstörung Jerusalems 587 durch Nebukadnezar. Die Liste gibt die Verwandtschaftsverhältnisse untereinander sowie die Regierungsdauer an und bewertet die jeweilige Herrschaft. Fol. 154 ist am Rand so beschnitten worden, daß die Herrschernamen nur noch unvollständig vorhanden sind. Fol. 156r Genealogie zur Davidssohnschaft Josephs
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 724-724
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-14455
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-14455