Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 132
Bibliographische Beschreibung
Sammeltitel
Statuta provincialia et synodalia
Entstehungszeit
14./15. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
105 Bll. (+ 1 nachgeh. Bl.)
Format
39 cm
x 28 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 132
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1097
Zustand und Zusammensetzung
Seiteneinrichtung
zweispaltig
Schrift und Hände
Zwei Hände.
Buchschmuck
- Rote und blaue Schmuckinitialen, zum Teil mit Rankenornamentik in Federzeichnung.
Geschichte der Handschrift
Provenienz
Fredericus de Scheytterhusen, Domkapitular in Köln.
Inhaltsangabe
- Incipit: Incipiunt cap(itu)la statutoru(m) e(c)cl(esia)e Colon(iensis) a bonae memoriae d(omi)no Conrado archiep(iscop)o Explicit: et decem florenorum praedictorum incidant ipso facto.
-
Die Handschrift enthält Statuten Folgender Kölner Erzbischöfe:
- Fol. 44r-49r Walram von Jülich (1333, 1335). Zwischen Fol. 47 und 48 wurden einige Seiten herausgeschnitten. Das Ende der Statuten Walrams von Jülich stammt bereits von einem zweiten Schreiber.
- Fol. 106rv (nachgeh.) Hermann IV.: De executionibus Testamentorum (1491) -
Bibliographie
- Jaffé/Wattenbach, S. 55.
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 650-650
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-4430
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-4430
Klassifikation |