Beschreibung von Düsseldorf, St. Lambertus, Hs. 18
Bibliographische Beschreibung
Sammeltitel
Antiphonarium officii
Entstehungszeit
15./16. Jh.
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
172 Bll.
Format
50,8 cm
x 35,8 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Düsseldorf
Signatur
Hs. 18
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 432
Buchschmuck
- Mehrfarbige Schmuckinitialen (in Blau, Rot, Grün, Violett, Altrosa) mit reichem vegetabilem Ornament und Rankenausläufern in Federzeichnung auf Fol. 1r, 9v, 28v, 107r, 129v, 168v.
- [Anm. d. Bibl.: Die Angaben des Handschriftencensus Rheinland wurden hier und bei der Umfangsangabe erweitert bzw. korrigiert.]
Hinzufügungen
Auf der Innenseite des hinteren Deckels hat sich Johann Gimborn, Choralsänger an St. Lambertus 1828-1833, eingetragen.Inhaltsangabe
- Incipit: Venite exultem(us) domino iubilem(us) deo Explicit: cunctis in operibus mandatoru(m) tuorum.
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 285.
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-7177
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-7177
Klassifikation |