Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 1110
Bibliographische Beschreibung
Sammeltitel
Sammelhandschrift
Entstehungszeit
12./13. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
107 Bll.
Format
20 cm
x 13 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Diözesanbibliothek
Signatur
Cod. 1110
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1272
Geschichte der Handschrift
Provenienz
Steinfeld, Praemonstratenserstift.
Inhaltsangabe
- Incipit: Viro Illustri Domino Aimerico, eccl(es)iae romanae diacono Explicit: hucusq(ue) historia daretis scribitur qui frig[i.f. Loch im Pergament, dann] fuit. Valete. [Anm. d. Bibl.: Das verstümmelte Wort heißt "frigius".]
- Fol. Ir Besitzvermerk
- Fol. 47v leer
- Fol. 48r-68v Johannes Homo Dei/(Pseudo-)Bernardus Claraevallensis: Tractatus de vitae ordine et morum disciplina
- Fol. 79v-82v Proverbia Isidori "[O] Dilecte fili dilige lacrymas, noli differe eas". Zur Verfasserfrage s. Hauréau, Appendix I, S. 156
- Fol. 82v-89v Sextus Phytagoricus translat. Rufino Tyrannio [Aquileiensi]: Sententiae ( Fol. 82v-83r Rufinus Tyrannius [Aquileiensis]: Praefatio in Sexti Sententias)
- [Anm. d. Bibl.: Die Blattangaben des Handschriftencensus Rheinland wurden der tatsächlichen Foliierung angepasst.]
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 750-751
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-7473
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-7473
Klassifikation |