Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 1300
Bibliographische Beschreibung
Entstehungszeit
14./15. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
98 Bll.
Format
32,5 cm
x 22,5 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Diözesanbibliothek
Signatur
Cod. 1300
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1303
Buchschmuck
- Blaue Zierinitialen mit rotem Fleuronné.
Geschichte der Handschrift
Provenienz
Sittard, Dominikanerkonvent.
Inhaltsangabe
- Incipit: Circumcisio domini nostri ihesu christi Explicit: augustini episcopi et confessoris.
-
laut einem Zusatz aus dem 17. / 18. Jh. auf
Fol. 1r
handelt es sich um ein Martyrologium des Dominikanerordens
- Fol. 1r-81r Usuardus: Martyrologium, hier beginnend mit dem 1. Januar und endend mit dem 31. Dezember
- Fol. 81v-82r nur wenig später nachgetragene Feste (De lancea domini, De sacramento, Visitatio B.M.V., Transfiguratio domini, Dominica confessoris, Sancti Gereonis sociorumque, Sancti Huberti)
- Fol. 82v leer
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 768-769
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-7578
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-7578
Klassifikation |