Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 182
Bibliographische Beschreibung
Entstehungszeit
1347
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
160 Bll.
Format
27,7 cm
x 20,5 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 182
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1132
Zustand und Zusammensetzung
Seiteneinrichtung
zweispaltig
Geschichte der Handschrift
Provenienz
Wilhelmus de Düren, Rektor der Kapelle St. Margarethen in Köln.
Inhaltsangabe
- Incipit: Incipit tabula originaliu(m) sive manipulus floru(m) s(e)c(un)d(u)m ordine(m) alphabeti Explicit: refero p(er) infinita regna(n)ti s(ae)c(u)la. Amen.
Bibliographie
- Jaffé/Wattenbach, S. 75f.
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 670-670
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-10574
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-10574
Klassifikation |