Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 91
Bibliographische Beschreibung
Sammeltitel
Sammelhandschrift
Entstehungsort
Corbie, Benediktinerabtei (?)
Entstehungszeit
8. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
112 Bll.
Format
25 cm
x 15,3 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 91
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1054
Buchschmuck
- Kolorierte Flechtbandinitialen jeweils zu Beginn eines Paragraphen.
Inhaltsangabe
- Incipit: Incipiunt capitula huius libri. 1 Ut omnis ministri e[c]clesiae sy(m)bolu(m) Explicit: non deb(et) abbate(m) cogere ad sinodu(m) ire nisi
- Fol. 1r-74r Collectio Vetus Gallica (Collectio LXV canonum codicis Andegavensis) mit Anhängen: Fol. 54r-57v Dekrete der sog. 2. Synode des hl. Patricius, Fol. 57v-68r Gregorius I papa: Registrum Epistolarum lib. XI, indict. IV, ep. LXIV, Fol. 68r-73r Ders.: Epistola ad Etherium episcopum Lugdunensem, Fol. 73r-74r Ders.: Epistola ad Brunhildam reginam (Textausgabe Fol. 1r-54r in: Mordek, Kirchenrecht und Reform, S. 341-617) (Textausgabe Fol. 4r, 35v-36r, 48r in: H. Mordek u. R. Reynolds: Bischof Leodegar und das Konzil von Autun. In: Aus Bibliotheken und Archiven. Festschrift für Raymund Kottje. Hrsg. von H. Mordek. Frankfurt am Main 1992 (= Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte 3), S. 71-92)
- Fol. 80v-82v Isidorus Hispalensis: Epistola ad Massonam (Textausgabe Fol. 80r-90v und 112v in: H.J. Schmitz: Die Bussbücher und das kanonische Bussverfahren. Düsseldorf 1898, S. 566-580)
- Fol. 82v-83r Fragmente aus den genannten Briefen von Gregorius I papa an Etherius von Lyon und Brunhilde (Textausgabe Fol. 80r-90v und 112v in: H.J. Schmitz: Die Bussbücher und das kanonische Bussverfahren. Düsseldorf 1898, S. 566-580)
- Fol. 83r-83v Quattuor synodus principales (Textausgabe Fol. 80r-90v und 112v in: H.J. Schmitz: Die Bussbücher und das kanonische Bussverfahren. Düsseldorf 1898, S. 566-580)
Bibliographie
- Jaffé/Wattenbach, S. 34f.
- F.B. Asbach: Das Poenitentiale Remense und der sog. Escarpsus Cummeani. Regensburg 1975, S. 23
- CLA VIII Nr. 1156
- G. Frenken : Zu dem Kataloge der Dombibliothek von 833. In: Löffler, Bibliotheksgeschichte, S. 53f., hier S. 54.
- Fol. 1r-54r in: Mordek, Kirchenrecht und Reform, S. 341-617)
- Fol. 4r, 35v-36r, 48r in: H. Mordek u. R. Reynolds: Bischof Leodegar und das Konzil von Autun. In: Aus Bibliotheken und Archiven. Festschrift für Raymund Kottje. Hrsg. von H. Mordek. Frankfurt am Main 1992 (= Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte 3), S. 71-92)
- Fol. 80r-90v und 112v in: H.J. Schmitz: Die Bussbücher und das kanonische Bussverfahren. Düsseldorf 1898, S. 566-580)
- Fol. 90v-112r in: H.J. Schmitz: Die Bussbücher und das kanonische Bussverfahren. Düsseldorf 1898, S. 597-643);
- F.W.H. Wasserschleben: Die Bussordnungen der abendländischen Kirche. Halle 1851, S. 460-465.
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 626-626
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-11635
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-11635
Klassifikation |