Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 73
Bibliographische Beschreibung
Handschriftentitel
Entstehungszeit
12. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
165 Bll.
Format
29,2 cm
x 19 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 73
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1032
Inhaltsangabe
- Incipit: Ex testimonio quattuor ev(an)g(e)listaru(m) et exemplo beati iheronimi Explicit: Augustini ep(iscop)i in epistolam beati Pauli ap(osto)li ad romanos. Collecta ex opusculis eiusde(m) Patris a Petro Tripolitane p(ro)vincie abbate.
- Fol. 1r De genealogia Beatae Mariae Virginis et de trinubio Sanctae Annae "Ex testimonio quattuor evangelistarum et exemplo beati iheronimi contra helvidium. Sancta maria mater domini et maria mater iacobi ")
- Fol. 1v-2v (Pseudo-)Petrus Tripolitanus [Florus Diaconus] (ex Cassiodoro): De institutione divinarum litterarum, (cap. 8), [De epistolis apostolorum]
- Fol. 3r-165r (Pseudo-)Petrus Tripolitanus [Florus Diaconus]: In epistolas Pauli apostoli ad Romanos -
- Fol. 165r Besitzvermerk der Kölner Domkirche aus dem 15. Jh.
Bibliographie
- Jaffé/Wattenbach, S. 24.
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 612-612
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-12341
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-12341
Klassifikation |