Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 1076
Bibliographische Beschreibung
Sammeltitel
Sammelhandschrift
Entstehungszeit
Anfang 16. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Papier
Umfang
205 Bll.
Format
21,5 cm
x 15 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Diözesanbibliothek
Signatur
Cod. 1076
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1252
Inhaltsangabe
- Incipit: altissi(mi)s (in)te(n)dere fecit et cleme(n)tes bonoru(m) te(m)p(or)aliu(m) distributores ordinantur Explicit: In morte(m) eternam. Amen.
-
Das ursprünglich erste Bl. der Handschrift fehlt heute.
- Fol. 1v Oratio devota
- Fol. 1v-2r Qualiter homo ferveat ad operandum "O homo attende quia deus te ad imaginem et similitudinem suam fecit ")
- Fol. 8v-9v Psalterium humilitatis (Bloomfield-Guyot 3256)
- Fol. 9v-10r Quo anima debeatur in contemplationis "O altitudo divitiarum sapientiae et scientiae dei ")
- Fol. 15r De cibo sacramentali "Qui cotidie precipiunt corpus Christi ")
- Fol. 28r-33r Exempla patrum, u.a. Auszüge aus Aurelius Augustinus Hipponensis, Bernardus Claraevallensis, Hugo de S. Victore
- Fol. 33v-60v Auszüge aus Henricus Suso: Horologium sapientiae lib. I "Cum quodam tempore distinctus eternae sapientiae .O amatissima sapientia eterna ")
- Fol. 60v-62v De virtute tribulationis et amoris "Si vis esse particeps boni omnium, gaude de boni omni ")
- Fol. 90v-96v David ab Augusta: De exterioris et interioris hominis compositione (lib. I, pars 2) [Viginti Passus]. Abweichend vom Druck zählt die Handschrift 20 Kapitel (vgl. auch Distelbrink 238, Viginti passus de virtutibus bonorum religiosorum ad novitios)
- Fol. 96v-102v David ab Augusta: De exterioris et interioris hominis compositione (lib. II, pars 1) [Formula de interioris hominis reformatione ad proficientes] , cap. 1-9 (unvollständig)
- Fol. 103r-110v auszugsweise und freie Wiedergabe von David ab Augusta: De exterioris et interioris hominis compositione (lib. II, cap. 32-50)
- Fol. 110v-143v Auszüge aus David ab Augusta: De exterioris et interioris hominis compositione (lib. III) [De septem processibus religiosorum]. Diese Fol. 96v-143v umfassende Schrift, die häufig im Zusammenhang mit der vorhergehenden überliefert ist, wird auch mit dem Titel "De profectu religiosorum" bezeichnet (zur Verfasserfrage vgl. auch Distelbrink 100)
- Fol. 150v-183r Bonaventura: Soliloquium (Distelbrink 23)
- Fol. 183v-188r (Pseudo-)Bonaventura: Theologia mystica (Distelbrink 226) (Exzerpt)
- Fol. 201rv Tractatus "Cedet anima mea vitae meae vivere ")
- Fol. 205r kurze Notiz zum Jüngsten Gericht
- Fol. 205v leer
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 736-736
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-12699
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-12699
Klassifikation |