Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 1005
Bibliographische Beschreibung
Sammeltitel
Missale
Entstehungszeit
1436
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Papier; einige Pergamentbll.
Umfang
135 Bll.,
Format
28 cm
x 21 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Diözesanbibliothek
Signatur
Cod. 1005
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1205
Zustand und Zusammensetzung
Seiteneinrichtung
zweispaltig
Buchschmuck
Geschichte der Handschrift
Herkunft
Die Datierung [1436] befindet sich auf Fol. 63v
Inhaltsangabe
- Incipit: Quiriaci ep(iscop)i off(ertorium) Explicit: qui hec in sui memoria(m) fier! p(rae)cepit. Deus tecu(m)
- Fol. 133-135 leer.
Bibliographie
- Eine Abbildung des Kanonbildes befindet sich in: Deutsche Herz-Jesu-Gebete des 14. und 15. Jh.s aus mittelhochdeutschen und mittelniederdeutschen Handschriften übertragen und zusammengestellt von K. Richstätter. Zweite und dritte vermehrte Auflage. Regensburg 1922, S. 249.
- Ders.: Die Herz-Jesu-Verehrung des deutschen Mittelalters. Nach gedruckten und ungedruckten Quellen dargestellt. Zweite, umgearbeitete und vermehrte Auflage. Regensburg 1924, Tafel 6 und S. 242.
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 713-713
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-12969
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-12969
Klassifikation |