Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 219
Bibliographische Beschreibung
Sammeltitel
OFFIZIUMS-ANTIPHONAR
Entstehungszeit
16. Jahrh.
Beschreibstoff
Perg.Hs.
Umfang
202 Bl.;
Format
615 mm
x 410 mm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 219
Buchschmuck
Einband
Brauner glatter Ganzlederband
Geschichte der Handschrift
Provenienz
Herkunft: Domstift, Köln.
Inhaltsangabe
- Incipit: Incipit Fol. 1: Incipiunt festivitates (nur Heiligenfeste) per anni circulum in feste S. Andreae Ap. Incipit: Fol. 1v: Salve crux pretiosa .. Explicit: Explicit: Fol. 202v: . . . porta coeli. Magnificat. Finis.
Quellenangabe
- Heusgen, Paul: Der Gesamtkatalog der Handschriften der Kölner Dombibliothek. In: JKGV 15 (1933), S. 2-2 [Digitaler Volltext]
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-15594
PURL
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-15594
Klassifikation |