Beschreibung von Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 93
Bibliographische Beschreibung
Entstehungsort
Köln (?)
Entstehungszeit
1. Hälfte 9. Jh.
Hauptsprache
Lateinisch
Beschreibstoff
Pergament
Umfang
177 Bll.
Format
35,5 cm
x 24 cm
OAI / IIIF
Weitere Angaben
Land
Deutschland
Ort
Köln
Sammlung
Dombibliothek
Signatur
Cod. 93
Katalogsignatur
Handschriftencensus Rheinland: 1056
Zustand und Zusammensetzung
Seiteneinrichtung
zweispaltig
Geschichte der Handschrift
Provenienz
Xanten, Stift St. Viktor.
Inhaltsangabe
- Incipit: Gregorius Venantio Ep(iscop)o Lunensi. Fraternitatis v(est)rae adeo nobis sollicitudinem Explicit: Expliciunt capitula Epistolaris Beati G(re)g(o)rii sub Pio Patre Hadebaldo Scriptus Atq(ue) Beato Victori Traditus.
- Fol. 167v-177v zweites Gesamtverzeichnis, jetzt mit kurzer Inhaltsangabe der Briefe, endet mit Brief 221 - (Textausgabe MG Epp. 2/1. Gregorii I Papae. Registrum Epistolarum.)
- Spätere Verbesserung falscher tironischer Noten durch einen Korrektor.
Bibliographie
- Jaffé/Wattenbach, S. 35
- Monumenta palaeographica. Hrsg. von A. Chroust. Ser. 2.1, Lfg. 7, München 1906, Tafel 2
- Jones, S. 58-60.
- MG Epp. 2/1. Gregorii I Papae. Registrum Epistolarum.)
Quellenangabe
- Handschriftencensus Rheinland: Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Hrsg. von Günter Gattermann. Bearb. von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a. Wiesbaden 1993. S. 628-628
Impressum
Herausgeber
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
Redaktion
Im Rahmen des DFG-Projekts CEEC bearbeitet von Patrick Sahle; Torsten Schaßan (2000-2004)
Bearbeitung im Rahmen des Projekts Migration der CEEC-Altdaten von Marcus Stark; Siegfried Schmidt; Harald Horst; Stefan Spengler; Patrick Dinger; Torsten Schaßan (2017-2019)
Ort
Köln
Datum
2018
URN
urn:nbn:de:hbz:kn28-3-11736
PURL
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn28-3-11736