Publikationen der KAB

Herzlich Willkommen!

Die Katholische Arbeiterbewegung (später umbenannt in Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) (KAB) hat seit 1899 eine Zeitschrift für Mitglieder und Interessierte herausgegeben. Erstes Verbandsorgan war die Westdeutsche Arbeiterzeitung (Auflage ca. 150.000 Exemplare), die nach der Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes bereits am 23. März 1993 vorläufig ihr Erscheinen entstellen musste. In „Ketteler-Wacht“ umbenannt gelang bis 1938 das Verbandsorgan (Auflage ca. 80.000 Exemplare) am Leben zu erhalten. 1938 erfolgte das endgültige Verbot. Ab 1947 wurde das Verbandsorgan der KAB mehrmals umbenannt. Seit 1997 erscheint der „Impuls“.

Die Mitgliederzeitschriften der KAB sind ein Zeitzeugnis der historischen Entwicklungen mit ihren jeweils aktuellen kirchlichen, politischen, gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen und Hintergründen. Das digitale Archiv ist allen zugänglich, die sich mit der Geschichte der katholischen Arbeiterschaft und der Entwicklung der KAB im Kaiserreich, während der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus sowie der Bundesrepublik Deutschland beschäftigen wollen.

Sucheinstiege

KAB-Zeitschriften
Informationen über die KAB Deutschlands


Dieses Projekt wurde gefördert durch: