Manderscheid-Stundenbuch aus dem Besitz der Grafen zu Manderscheid-Gerolstein und Blankenheim / Meister des Dresdener Gebetbuchs, Meister des Wodhull-Haberton-Stundenbuchs, Meister der Davidszenen im Breviarium Grimani und andere flämische Buchmaler. Brügge, um 1515
Inhalt
VD_aussen Vorderdeckel
a Vorsatz
Ir Vorblätter mit Eintragungen
1r Kalendarium
13v Gebete
18v Kreuzoffizium
25v Hl. Geistoffizium
31v Marienmesse
42v Marienoffizium
101v Marienoffizium in der Adventszeit
110v Passionsgebete
119v Sieben Verse des hl. Gregor
122r Heiligensuffragien
136v Bußpsalmen
146r Litanei
156v Totenoffizium
194v Athanasianisches Glaubensbekenntnis
198r Nachgetragenes Gebet zu Maria
IVr Vorblätter (leer)
c Vorsatz
RD_innen Rückdeckel
Rücken Bindung
e Schuber